Kommen Sie mit ins NEXT LEVEL OFFICE. Wo Raumgestaltung Körper, Geist und Seele berührt. Wo Effizienz und Innovation zusammen­kommen. Wo Unternehmenskultur reflektiert wird.

Finden Sie auf den folgenden Seiten alle relevanten Informationen und Anregungen zur Gestaltung von modernen Büro­konzepten.

Nutzen Sie durchdachte Raumgestaltung als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen

Ein maßgeschneidertes Raumkonzept im Büro hat diverse Vorteile, die sich auf unterschiedlichste Bereiche auswirken. Welche sind das genau? Welche Vorteile bringt moderne Bürogestaltung konkret für Ihre Organisation? Welchen Effekt hat es auf die Innovationskraft und die Effizienz im Unternehmen? Was braucht es über das Raum­konzept hinaus, damit ein neues Bürokonzept angenommen wird und tatsächlich funktioniert? NEXT LEVEL OFFICE liefert Ihnen antworten zu Ihren Fragen.

Moderne Bürogestaltung mit Korridor undPflanzenwänden links,sowie verglasten Besprechungsräumen rechts, durchzogen von hellen Teppichböden und moderner Beleuchtung.
0

Tage möchten Mitarbeitende durchschnittlich remote arbeiten. Die Konstanzer Homeoffice Studie hat mögliche Auswirkungen durch eine Präsenzpflicht untersucht.

Ein Schritt in Richtung Zukunft

Wir begleiten Ihren räumlichen Veränderungs­prozess in Ihrer Organisation. Dabei analysieren wir die unternehmerischen Ziele und stellen Bedarfs­analysen der Belegschaft zusammen. Wir analysieren Ihre Raumstruktur und zeigen Ihnen Potenziale auf. Auf dieser Basis erstellen wir hoch­individuelle Raumkonzepte, die nicht nur der Ergonomie dienen, sondern Orte für Begegnung und Austausch werden, die Körper, Geist und Seele berühren. Wandel passiert in vielen kleinen Schritten. Welche das genau sind, arbeiten wir in einem maß­geschneiderten Strategieplan für Sie aus.

Mann zeigt auf einen digitalen Bildschirm mit einem Architekturplan und deutet auf Details der Bürogrundrisse, während er einen schwarzen Pullover trägt.

Jesse Krencky

Office Experte

Buchen Sie noch heute Ihren kostenlosen Beratungstermin mit unserem Office Experten.

Warum die Einbindung der Belegschaft in Veränderungs­prozesse so wichtig ist

Veränderung und damit das Durchbrechen von immer wieder­kehrenden Mustern passiert als allererstes im Kopf. Erst wenn der Mensch bereit ist etwas zu verändern, kann ein Change-Prozess innerhalb einer Organisation fruchten und wird nicht zum Kampf zwischen Innovations­treibern und Verwaltern. Hierbei spielt natürlich die Kommunikation eine entscheidende Rolle. Wichtig für den Beginn eines Veränderungs­prozesses ist also der Austausch auf Augenhöhe, der offene Austausch zu bestehenden Ängsten und Sorgen, sowie dessen Bewältigung.

Schauen Sie sich dazu diesen Projekt-Case an! Hier haben wir ein gutes Beispiel für den positiven Effekt, den Partizipation der Mitarbeitenden an Veränderungs­prozessen bewirken kann.

Moderne Mittelzone im Büro mit Holztisch, roten Pendelleuchten, blauen Sesseln und einer Küchenzeile. Grünpflanzen hängen von der Decke und schaffen eine frische Atmosphäre.

Das Büro braucht eine neue Identität. Wie Sie Mitarbeitende wieder für Präsenz im Büro begeistern können

Die Vorzüge des hybriden Arbeitens liegen hinsichtlich der Effizienz und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben klar auf der Hand. Hybrides Arbeiten ist fester Bestandteil einer ausgewogenen Arbeits­zeiten­organisation, jedoch eine Herausforderung für jedes Unternehmen und dessen Unternehmenskultur! Wie können wir dem Büro eine neue Identität verschaffen? Zu welchem Nutzen kommen wir zukünftig in Präsenz zusammen? Geben Sie sich Ihren Teams wieder gute Gründe, um ins Büro zu kommen statt Präsenz durch Zwang einzufordern. Dies führt lediglich zu Frust und ist definitiv ein Motivations­killer. Schauen Sie sich hier mal um und lesen Sie Interessante Insights zu diesem Thema.